• ← →

    LIMBUS, 2015, 28 x 42 cm

    Die Arbeiten entstanden im Rahmen des Ausstellungs,- und Katalogprojekts MAPPING THE MUSEUM des Saarlandmuseums Saarbrücken. 6 Künstler waren beauftragt den Roh,-und Neubau des Museums fotografisch künstlerisch zu interpretieren.

  • ← →

    FAMA, 2-teilig, 2015, je 100 x 150 cm, Saarlandmuseum Saarbrücken

    »Zwischen der Erd’ und dem Meer und den himmlischen Höh’n in der Mitte / Lieget ein Ort, abgrenzend der Welt dreischichtige Kugel, / Wo man, was irgend erscheint, wie fern auch der Raum es gesondert, / Schaut, und jeglicher Schall die gehöhlten Ohren durchdringt. / Fama erkor sich den Ort und bewohnt den erhabensten Gipfel. / Rings unzählbare Gäng‘  und der Öffnungen Tausende ringsher / Gab sie dem Haus, und es sperrte nicht Tor noch Türe die Schwellen. / Tag und Nacht ist es offen; und ganz aus klingendem Erze, Tönet es ganz und erwidert den Laut, das Gehör verdoppelnd. / Nirgend ist Ruh’ inwendig und nirgendwo schweigende Stille; / Doch auch nirgend Geschrei; nur flüsternde Stimmen Gemurmel: / Wie von der Meers Aufbrandung, wenn fernher einer es höret, / Schallt das Geräusch; wie dumpf, wann Jupiter krachende Schläge / Sandt’ aus schwarzem Gewölk, abziehende Donner verhallen. / Höf‘ und Säle durchwühlt’s; leichtflatternde gehen und kommen; / Und mit wahren Gerüchten ersonnene wild durcheinander / Ziehn bei Tausenden um und rollen verworrene Worte. / Einige füllen davon mit Geschwätz die müßigen Ohren; / Andere tragen Erzähltes umher; und das Maß der Erdichtung Wächst; und es fügt zum Gehörten das Seinige jeder Verkünder. / Dort ist gläubiger Wahn und dort zutappender Irrtum, / Eitele Fröhlichkeit dort, bei dumpf anstarrenden Schrecken, / Aufruhr, jählich empört, und unverbürgte Gezischel. / Aber sie selbst, wo im Himmel, ins Meer, in den Landen was Neues Aufblickt, schaut es sogleich und durchspäht den unendlichen Weltraum.« (Metamorphosen von Ovid, 12. Buch FAMA: DAS GERÜCHT bei Vergil)

  • ← →

    O.T. METAMORPHOSE 1

    2015, 150 x 97,5 cm

  • ← →

    O.T. METAMORPHOSE 2

    2015, 150 x 100 cm

  • ← →

    O.T. ARCHIV 1

  • ← →

    O.T. ARCHIV 2

  • ← →

    O.T. ARCHIV 3

  • ← →

    O.T. ARCHIV 1-4

    je 150 x 100 cm

  • ← →

    Zeppelin Museum Friedrichshafen, 2010

    Drei Leporellos rekonstruieren jeweils einen Museumsbesuch. Sie bestehen aus Ansichten auf Decke und Boden, die fortlaufend immer von der Stelle aus fotografiert wurden, die gemäß definierter Schrittzahl erreicht worden war und im Leporello jeweils einseitig zusammenmontiert wurden.

  • ← →

    VISITE 61×7
    VISITE 88×15
    VISITE 91×11

    Schulmuseum, 15,4 x 640,5 cm, Friedrichshafen, 23.08.2009
    Zeppelin Museum, 15,4 x 640,5 cm, Friedrichshafen, 22.08.2009
    Dornier Museum, 15,4 x 966 cm, Friedrichshafen, 24.08.2009

  • ← →